hoffnungslosverschrieben
13/12/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an das Tierheim Münster
Als Finn und Sebastian vor knapp einem Jahr in der Küche saßen und einzelne Wörter hin und her geworfen haben, damit sie Gedichte darüber schreiben können, hatten Sie die Idee eine eigene Instagram-Seite zu erstellen für genau diese Gedichte. Ein ganzes Jahr später präsentieren sie nun Ihre Werke an dem Ort, wo sie auch vor 3 Jahren angefangen haben regelmäßig zu schreiben. Sebastian sagt: Bucketlistpunkt abgehakt ;). Den Jungs geht’s neben ihrem eigenen Verlautbarungsdrang vor allem darum, Menschen das Schreiben näherzubringen und sie zu motivieren selbst Texte zu veröffentlichen. Sebastian: „Traut euch eure eigenen Gedanken und Gefühle (was ja solche Texte im Endeffekt sind) anderen Menschen zu zeigen. Das befreit und ist wiederum ein wahnsinnig schönes Gefühl.“ Wir verstehen uns als Spendengalerien. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit den ausstellenden Künstlern. In diesem Fall gehen die Erlöse an das Tierheim Münster.
Acht Akte
3/11/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an das Kinderhospiz Löwenherz e.V.
In seiner frühen Schaffensphase übertrug Norbert Arlinghaus Vorlagen auf Basis von Fotos in die Malerei. Auf meist großformatigen Leinwänden versuchte er, durch das Wechselspiel von realistischer Wiedergabe und gestischer Freiheit eine Spannung zu erzeugen, die über die der Vorlagen hinausging. Vom zunächst eher erzählerischen Charakter erreichten seine Bilder in der späteren Vergrößerung der Details die Grenze zum Abstrakten. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an das Kinderhospiz Löwenherz e.V..
Fisch & Fleisch
11/10/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an den Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen e. V.
Die Ausstellung Fisch&Fleisch von Merle Trautwein und Sebastian Krampe vereint zwei unabhängige Fotoserien miteinander. Die Fotoserie von Sebastian Krampe bietet einen visuellen Dialog über psychische Gesundheit und das damit verbundene Tauziehen zwischen Leben und Tod. In seinen Bildern geht es nicht nur um die Zerbrechlichkeit der eigenen Existenz, sondern lädt auch ein, die emotionale Komplexität des Lebens zu reflektieren und der Unsichtbarkeit innerer Kämpfe Gehör zu verschaffen. In ihrer dokumentarischen Serie widmet sich Merle Trautwein der Thematik der Sexarbeit und dem eng verbundenem Voyeurismus im 21. Jahrhundert. Mit einem sensiblen Blick beleuchtet sie das Spannungsfeld und die Herausforderungen von Menschen und öffnet den Raum für eine tiefere Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Tabus und Stigmatisierungen. Obwohl beide Serien inhaltlich unabhängig voneinander entstanden sind, setzen sie sich auf unterschiedliche Weise mit der menschlichen Existenz auseinander – sei es durch intime Einblicke in gesellschaftliche Realitäten oder durch die visuelle Erkundung psychischer Landschaften. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit den ausstellenden Künstlern. In diesem Fall gehen die Erlöse an den Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen e. V. (kurz BesD e. V.). Seit dem Beginn des BesD e. V. gehörte es zu den Zielen, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Sexarbeiter*innen zu verbessern und über die unterschiedlichen Aspekte von Prostitution zu informieren und aufzuklären.
300 Jahre Fyal
06/09/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an die Münster-Tafel e.V.
Der dänische Künstler Kristian Hornsleth stellte damals im Rahmen der Skulpturprojekte 2007 erstmalig seine Arbeiten mit dem Titel „fuck you art lovers“ in unserem Gebäude aus und wurde damit Namensgeber des Fyals.
ALIAS
09/08/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an die Münster-Tafel e.V.
Bohne, Emil und Feta sind im öffentlichen Raum aktiv und tragen in Form von Streetart und Graffiti zur Gestaltung der Straßen bei. Wer entscheidet darüber, was Kunst ist und was nicht? In der Ausstellung „ALIAS“ wird diese Frage nicht geklärt. Dafür gibt es Bilder, die sich gänzlich von dem unterscheiden, was man draußen von den Jungs sehen kann! Wir verstehen uns als Spendengalerie.Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit den ausstellenden Künstlern. In diesem Fall gehen die Erlöse an die Münster-Tafel e. V.
Pomesone
05/07/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an den Lebenshof „Tierisches Glück“ e.V.
In dieser Ausstellung zeigt Matthias Hohmann alias POMESONE einen aktuellen Stand seiner Arbeiten auf Leinwand. Geprägt von klassischem Graffiti und zeitgenössischem Grafikdesign präsentiert, interpretiert und arrangiert er die Sprache von Graffiti neu. Er zerlegt und dekonstruiert klassische Arrangements, indem er Graffiti-Techniken verwendet, um ein neues visuelles Vokabular zu definieren. Damit gehört POMESONE zur deutschen Avantgarde des Graffuturismus und schafft eine Verbindung zwischen abstrakter Kunst, Graffiti und Grafikdesign. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an den Lebenshof „Tierisches Glück“ e.V. - die Vision ist es Schweine, Kühe, Ziegen und Co. aus ehemaliger Nutztierhaltung unterzubringen sowie ihnen ein artgerechtes und friedliches Leben zu ermöglichen.
(M)eine Grenzfläche: Haut als Hülle und Heimat.
07/06/2027
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an den Deutschen Brustkrebs e.V.
„(M)eine Grenzfläche: Haut als Hülle und Heimat.“, ist eine noch laufende, autobiografische Fotoserie der Künstlerin Charlotte Tinnefeld, die sich nach der Verwundbarkeit der eigenen Haut, ihrer Grenzen und Eigenschaften erkundigt. „Haut fungiert als Schutzschild, als Rückzugsort, bietet uns Sicherheit und Intimität. Aber sie ist auch soziales Konstrukt, das Identität und Zugehörigkeit prägt. Darüber hinaus spiegelt Haut ja auch Charaktereigenschaften wider: symbolisiert Belastbarkeit und Empfindsamkeit.“ Ihre Fotografien hinterfragen solche metaphorischen und physischen Grenzen der Haut. Wo beginnt und endet Haut? Kann man aus ihr herauskommen? Die Ausstellung fordert uns auf, die tiefere Bedeutung der Haut in ihren vielfältigen Facetten zu erfassen, ihre komplexe Rolle zu entdecken und zu reflektieren, was uns alle unmittelbar betrifft. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit der ausstellenden Künstlerin. In diesem Fall gehen die Erlöse an den Deutschen Brustkrebs e.V. - der Verein setzt sich für die Aufklärung und Förderung der Früherkennung von Brustkrebs ein.
Was ist Morgen?
17/05/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an die Kinderkrebshilfe Münster e.V.
Morgen. Was ist morgen. Wie kann ich mit dem morgen heute umgehen? Das Gefühl der Unsicherheit. Wo ist die Selbstverständlichkeit? Ein Nebel, der sich über alles legt. Unklar, wie es weitergeht. Stur weitermachen. Die Sehnsucht an eine Zukunft, die sicher ist. Das morgen alles besser ist. Die Ausstellung befasst sich mit dem Blick in die Zukunft, mit Unsicherheiten, Hoffnungen, Skepsis, Angst und allem, was noch mitschwingt. Mit der Malerei thematisiere ich das Individuum, das eingebettet ist in einen Kontext, der unwirklich erscheint und einen Blick oder eine Idee für die Zukunft beinhaltet. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an die Kinderkrebshilfe Münster e.V.
Schwamm: Eine Ode an die Wandlung der Vergangenheit
12/04/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an UNRWA
Louise Langer ist eine Künstlerin aus Bonn, die mit ihrer Kunst die Widersprüche in durch Erinnerungen oder Ereignisse ausgelösten Emotionen verarbeitet. Durch ihre Bilder versucht sie ein Gespür für die Vielseitigkeit des Empfindens bei Betrachter*innen zu entwickeln, mit dem Potential das eigene Gefühlswesen zu erschließen. Auch wenn sich Gefühle oftmals nicht gut anfühlen, meint sie, ist immer etwas Bezauberndes daran zu beobachten. Ihre Bilder sind von facettenreichen Stimmungen geprägt, die oft durch die Vielfältigkeit der Farben und durch vieldeutige Ausdrücken und Mimiken geprägt sind. Szenen, Portraits und Objekte finden ein teils chaotisch anmutendes Zusammenspiel, welches Betrachter*innen zum selbst-fühlen einlädt. Von Gefühlsausbrüchen und Stimmungsschwankungen geplagt entwickelte sie früh eine Abneigung gegenüber Emotionen. Diese auszublenden und dem „sicheren“ rationalen Weg zu folgen, wurde zu ihrem Anspruch. Doch das Unterdrücken von Gefühlen zerstörte für sie die Illusion der Sicherheit und verzerrte die Sinnhaftigkeit ihrer Emotionen. Schönheit generierte Trauer, Trauer generierte Geborgenheit etc., wodurch das Navigieren Ihres Empfindens erschwert wurde. Doch mit dem Wissen dass Gefühllosigkeit die größte Gefährdung ihres Lebens darstellt begann sie, ihren inneren Tumult zu akzeptieren und ihn durch das Finden einer künstlerischen Sprache wohltuend zu nutzen. „Ich sauge auf was mein Herz fassen kann und dann werfe ich es aufs Blatt, um zu sehen, was für einen Abdruck der Schwamm hinterlässt.“ Anhand des Reflektieren von Erinnerungen und dessen Gefühlslage, findet sie eine Form der Selbst-Validierung und entdeckt Mut dem Chaos des Lebens entgegen zu kommen. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an UNRWA ( United Nations Relief and Work Agency for Palestines refugees in the near east).
Paper Tiger
01/03/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an den Kinderschutzbund Münster e.V.
Robert, aka Visio Bob, ist gelernter Produktdesigner und seit gut 16 Jahren als Maler und Graffiti-Künstler unterwegs. Seine Arbeiten sind von der Philosophie der Straßenkunst geprägt: spontan, bunt und plakativ. Klare Farbkonzepte und eine gewisse grafische Naivität zeichnen seinen Stil aus. Die Sauberkeit seiner Arbeit verleitet den Betrachter schon mal dazu, etwas näher ran zu gehen, um zu prüfen, ob die Werke nun wirklich handgemalt sind, oder nicht doch aus dem Drucker kommen. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an den Kinderschutzbund Münster e. V.
Geometric Dimensions
09/02/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an den WelcomeMünster e. V.
Jan Philipp Konerding stellt seine abstrakten und figurativen Bilder aus. Sie sind inspiriert von Elementen aus der Art Deco, Bauhaus, Futurismus, Surrealismus, Pop-Art und der Op-Art der 60er Jahre. Verschiedene Themen wie der Umgang mit sozialen Netzwerken und das Verhältnis von Mensch und Natur im spirituellen Kontext kommen hier zum Ausdruck. Überzeuge dich selbst und besuche die Vernissage am 09.02. im Fyal Central✨ Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an die an den WelcomeMünster e. V. – ein Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in Münster zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen betreibt, organisiert und koordiniert WelcomeMünster dauerhafte Projekte oder einzelne Veranstaltungen.
Marlenissage
12/01/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an den Ankerland e. V.
In Marlene Hagemanns Kunst geht es um Einzigartigkeit, Individualität und den Glauben an sich selbst. Sie interpretiert dies überwiegend in knalligen Farben, wobei die Werte Ästhetik, Lebendigkeit, Wärme und Coolness im Vordergrund stehen. Kunst hat unendlich viele Facetten und wird ihrer Meinung nach oft unterschätzt. Genau das möchte Marlene Hagemann mit ihrer Arbeit ändern. Ihr inneres Feuer brennt für Kunst und den kreativen Selbstausdruck dahinter. Letzterer ist es, der jeden Menschen individuell macht – und gleichzeitig fühlen sich Menschen von dem angezogen, was mit ihnen in Resonanz geht. Ob durch Kunst, Kleidung, Möbel, Essen oder Accessoires – jeder wählt Farben bewusst und zeigt dadurch seine Individualität. Mit ihren Werken verdeutlicht Marlene Hagemann, dass die eigene Einzigartigkeit und der Glaube an sich selbst nicht nur richtig, sondern auch wichtig sind. Mal mit warmen, mal mit kühlen Farben – aber immer bunt. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an Ankerland e. V. – eine Organisation, die Intensivtherapien für Kinder anbietet, die schweren Missbrauch, Gewalt- oder Kriegstraumata erfahren haben.
PILLS
05/01/2024
Die Erlöse dieser Ausstellung gehen an die Kinderkrebshilfe Münster e. V.
Plexiglas in unzähligen Formen und Farben – so beschreiben sich die Werke von Luis Westrick wohl am passendsten. Während seines Architekturstudiums experimentierte er mit verschiedenen Techniken und war fasziniert von den transluzenten Eigenschaften dieses Materials. Zu seinem Portfolio gehören neben Digital Artworks auf 5 Millimeter starken Acrylglasscheiben auch Leuchtkästen mit Aluminiumrahmen. Wir verstehen uns als Spendengalerie. Durch den Verkauf der Bilder spenden wir einen festgelegten Anteil an einen gemeinnützigen Verein in Absprache mit dem ausstellenden Künstler. In diesem Fall gehen die Erlöse an die Kinderkrebshilfe Münster e. V.
Kontakt
fyal central
geisbergweg 8
48143 münster
0251 7036363
Webdesign & Konzept
Mathis Miener
Grafik & Animation
Luca Bockholt
fyal central // ausstellungen // fyal central // wir verstehen uns als Spendengalerie.